Hier ist der richtige Platz, um Ihre ganz eigenen guten Beispiele zum Klimaschutz vorzustellen. Besonders interessant ist natürlich die Entstehung der Initiative, die Umsetzung und die Finanzierung.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Was ist der Faktor, der eine Idee zur Umsetzung bringt? Wie hoch sind die Auswirkungen zur CO2-Einsparung?
Gutachter für die Erstellung des IKS Dipl. Landschaftsökologe
Ein Beispiel für den Aufbau eines Wärmenetzes in der Ortschaft Moorausmoor, Gemeinde Stinstedt, Samtgemeinde Börde Lamstedt in privater Regie durch eine Genossenschaft. Gerade erst in der Niederelbe-Zeitung (20.11.12) vorgestellt.
Volker Thiel
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Ich möchte diesen Beitrag um noch ein weiteres Beispiel aus dem Bereich meiner Samtgemeinde ergänzen. Seit dem Jahr 2009 wird hier Wärme einer Biogasanlage für die Versorgung öffentlicher Gebäude der Gemeinde / Samtgemeinde und des Landkreises genutzt. Versorgt werden ein Schwimmbad, 2 Turnhallen, Haupt-/Realschule und eine Grundschule, sowie ein Kindergarten, das Samtgemeinderathaus und die Bördehalle in Lamstedt.
Alle Investitionen in technische Einrichtungen und Leitungen wurden durch den Investor getätigt.Die Wärmelieferung wird zum Abnahmepreis vergütet, der vorerst für 13 Jahre vertraglich gesichert wurde.
Informationen ebenfalls aus einem Artikel der Niederelbe-Zeitung.
Volker Thiel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt